Und Nietzsche weinte
Während eines Urlaubs in Venedig wird der bekannte Wiener Nervenarzt Josef Breuer von der jungen Russin Lou Salome aufgesucht.
btb
Einzelheiten und Funktionen des Produkts
- Kurzbeschreibung
- Während eines Urlaubs in Venedig wird der bekannte Wiener Nervenarzt Josef Breuer von der jungen Russin Lou Salome aufgesucht. Sie bittet ihn, den psychisch labilen Philosophen Friedrich Nietzsche zu behandeln, der sich nach der Trennung von ihr mit Selbstmordabsichten trägt. Es kommt tatsächlich zu einer Behandlung, für die sich der Arzt einen ungewöhnlichen Heilungsplan ausgedacht hat: Er will Nietzsche einer "Redekur" unterziehen. Dem Leser dieses spannungsreichen Romans wird ein Bild des gesellschaftlichen und intellektuellen Lebens der Stadt Wien im Jahre 1882 vermittelt, und er erhält durch die fiktiven Therapiegespräche Einblick in die Denkweise Nietzsches. ;
- Haupteigenschaften
- Autor: Irvin D. Yalom
- Mitautor: Strätling, Uda
- Genre: Romane
- Reihe: btb
- Verlagsinformation
- Verlag: Btb
- Zusätzliche Information
- Format: kartoniert/broschiert
- Sprachausgabe: Deutsch
- Seiten: 448 Seiten
- Gewicht: 294830616 g 294830616
- EAN: 9783442737284
- ISBN: 3442737281
- Reviews
- Leseprobe: Das Glockenspiel von San Salvatore riß Josef Breuer aus seinen Träumen. Er zog seine schwere goldene Uhr aus der Westentasche. Neun. Zum wiederholten Male studierte er das Billett mit Silberrand, das er am Vortage erhalten hatte.<br /><br />21. Oktober 1882<br />Doktor Breuer,<br />ich muß Sie in einer dringlichen Angelegenheit sprechen. Die Zukunft der deutschen Philosophie steht auf dem Spiele. Ich erwarte Sie morgen früh um neun im Café Sorrento.<br />Lou Salomé<br /><br />Eine Impertinenz! Eine Unverfrorenheit, dergleichen er seit Jahren nicht erlebt hatte. Er kannte keine Lou Salomé. Keine Adresse auf dem Kuvert. Keine Möglichkeit, dieser Person mitzuteilen, daß neun Uhr eine unpassende Zeit sei, daß es Frau Breuer ganz und gar nicht gefiele, alleine frühstücken zu müssen, daß Dr. Breuer Ferien mache und daß ihn dringliche Angelegenheiten nicht interessierten, ja, daß Dr. Breuer gerade deshalb nach Venedig gereist sei, um sich dringlicher Angelegenheiten zu entziehen.<br />Und doch saß er nun Pun
Und Nietzsche weinte

Und Nietzsche weinte
- Versandkosten: CHF 7.95
- Gesamtpreis: CHF 24.85
- Verfügbarkeit: Auf Lager