Das Städtchen
Wunderbar böse, bitter wahrhaftig, operettenhaft lustig und glänzend erzählt: In seinem opulenten Roman schildert Hans Adler auf durchdringend ironisc...
Lilienfeld Verlag
Einzelheiten und Funktionen des Produkts
- Kurzbeschreibung
- Hans Adler, geboren 1880 in Wien, wurde zunächst Jurist (u.a. beim k.k. Patentamt), und nebenbei gewannen seine Gedichte im "Simplicissimus" einen solchen Ruf, daß Kurt Tucholsky sie für eine Buchausgabe empfahl. Erst 1920 allerdings kam es dann unter dem Titel "Affentheater" tatsächlich zu dieser Gedichtsammlung. 1915 war Hans Adler aus Krankheitsgründen in den Ruhestand versetzt worden und hatte begonnen, als freier Schriftsteller zu arbeiten - besonders erfolgreich schließlich als Operettenlibrettist unter anderem für Operetten von Nico Dostal und für "Des Esels Schatten" von Richard Strauß (1949). 1926 erschien sein einziger Roman "Das Städtchen". Ab den dreißiger Jahren bis zum Ende des Krieges war Hans Adler nur aufgrund seines Nachnamens mehrfach antisemitischen Diffamierungen ausgesetzt und wurde im März 1938 deshalb sogar von der Gestapo vorübergehend verhaftet. 1957 starb er in Wien an den Folgen eines Autounfalls. ;
- Haupteigenschaften
- Autor: Hans Adler
- Mitautor: Wintersteiner, Werner
- Reihe: Lilienfeldiana
- Auflage: 2. Auflage
- Verlagsinformation
- Verlag: Lilienfeld Verlag
- Veröffentlichung: 20090831
- Zusätzliche Information
- Format: gebunden
- Sprachausgabe: Deutsch
- Seiten: 336 Seiten
- Gewicht: 294877954 g 294877954
- EAN: 9783940357137
- ISBN: 3940357138
- Reviews
- Leseprobe: "Seylatz hatte sich nach dem Büro rasieren lassen und war durch die Stadt geschlendert. Aber der allgemeine Eindruck, den er in den ersten Tagen empfangen hatte, stand fest, und es gab wenig hinzuzufügen und richtigzustellen. Selbst die Tatsache, daß man vor etlichen Jahren anläßlich der Reparatur des Hauptkanals auf Mauerreste mit Ziegeln gestoßen war, die das Zeichen der dreizehnten römischen Legion eingebrannt hatten, stimmte ihn nicht wohlwollender. Es war ihm unfaßlich, daß man jemals daran gedacht haben konnte, gerade in diesem feuchten und gottverlassenen Erdenwinkel eine Stadt zu bauen. Für die Römer mochten immerhin strategische Rücksichten als Rechtfertigung gelten, aber für die späteren Ansiedler und die jetzigen Einwohner fand er keinen Entschuldigungsgrund. Jedenfalls verdienten sie ihr Schicksal ..."
Das Städtchen
- Versandkosten: CHF 7.95
- Gesamtpreis: CHF 37.95
- Verfügbarkeit: Vorbestellung