Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis
In seinem Hauptwerk begründete Berkeley die Philosophie des Immaterialismus.
Reclam, Ditzingen
Einzelheiten und Funktionen des Produkts
- Kurzbeschreibung
- In seinem Hauptwerk begründete Berkeley die Philosophie des Immaterialismus. "Esse est percipi (et percipere)" - das Sein der Dinge besteht in ihrem Wahrgenommenwerden (und im Wahrnehmen). Die Annahme einer unabhängig von einem wahrnehmenden Bewusstsein existierenden Materie ist ein Irrglaube. Es gibt nur eine Substanz, den Geist. Der Urgrund der Ideen und Vorstellungen und damit des Seins ist Gott. Diese Philosophie war immer umstritten, unbestritten aber ist Berkeleys argumentative Suggestionskraft: ein philosophischer Klassiker. ;
- Haupteigenschaften
- Autor: George Berkeley
- Herausgaber: Gawlick, Günter, Kreimendahl, Lothar
- Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
- Verlagsinformation
- Verlag: Philipp Reclam Jun.
- Zusätzliche Information
- Format: Taschenbuch
- Sprachausgabe: Deutsch
- Seiten: 192 Seiten
- Gewicht: 295026654 g 295026654
- EAN: 9783150183434
- ISBN: 315018343X
Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis
- Versandkosten: CHF 7.95
- Gesamtpreis: CHF 16.85
- Verfügbarkeit: Auf Lager